Klimaleichtblock
Seit über 50 Jahren setzen wir
Maßstäbe im Mauerwerksbau
Merkblatt Hochwasserschäden
Hochwasserkatastrophen haben in den letzten Jahren bundesweit große Schäden verursacht. Oft herrscht bei Betroffenen eine verständliche Unsicherheit im Umgang mit Flutschäden und es fehlen Erkenntnisse, welche Sanierungsmaßnahmen zunächst sinnvoll sind.
Fachinformation Abgasanlagen
KLB-Schornsteinsysteme mit Keramik-Innenrohr und deren Verbindungstechnik gelten als Begriff für höchste Qualität. Deshalb garantieren wir für alle unsere KLB-Abgasanlagen die einwandfreie Funktion der Abgasführung für volle 30 Jahre.
Fachinfo: Das Wichtigste für Planung und Ausführung
Hochwertiger Rohstoff, gewonnen durch umweltbewussten Abbau bei gleichzeitig naturnaher Kultivierung, garantiert bei geringstem Primärenergiebedarf durch produktspezifisch optimierte und emissionsfreie Herstellungsverfahren eine langjährige Nutzung für behagliches Leben in wohnwerten Räumen.
Fachinformation Bautabellen
Die wichtigsten Tabellen zum Bauen zusammengefasst in einer Broschüre. Sie enthalten Angaben zum Schall-, Brand- und Wärmeschutz sowie Informationen zu unseren Abgasanlagen.
Fachinfo: KLB-Schallschutz
Der bauliche Schallschutz gehört zu den wichtigsten individuellen Schutzzielen im Hochbau. Schallschutz wirkt sich im Gegensatz zu Wärmeschutz nicht in Euro und Cent für die Hausbewohner aus, jedoch ist sein Stellenwert nicht weniger wichtig. Denn von einer ausreichenden Schalldämmung hängt wesentlich das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen ab.
Fachinfo: KLB-Brandschutz
Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht in der Zeitung oder dem Fernsehen von einem Brand berichtet wird. Neben kleineren Zimmerbränden, ausgelöst durch die letzte Zigarette im Bett, sind es häufig Wohnhausbrände, Brände von Stallungen oder Scheunen oder sogar ganze Industrie- oder Lagerhallen die oft bis auf die Grundmauern abbrennen. Die Brandursachen sind unterschiedlich und reichen vom Blitzschlag über defekte Leitungen oder heiß gelaufene Maschinen bis hin zur Brandstiftung.
Fachinfo: Energiespar-Handbuch
Je nach dem um welchen Gebäudetyp es sich handelt, kann die energetische Bilanzierung sehr unterschiedlichen Umfang haben. Im Einzelfall ist sie daher komplex und kostenintensiv. Die nachfolgenden Tabellen liefern somit erste Orientierungswerte, wie der gewünschte Energiebedarf für Wohngebäude erreicht werden könnte.
Fachinfo: Bauen mit dem KLB-Baukasten
Die umfangreichen und vielseitigen KLB-Produkte bilden den KLB-Baukasten. Der KLB-Baukasten bietet für jede Anforderung den richtigen Stein, das passende Fertigteil oder System.
Bauen im Bestand
Sanierung, Instandsetzung, Umbau, Umnutzung mit KLB-Mauerwerk
KLB-TRIOTHERM-Wandsystem
Zweischaliges Mauerwerk mit Kerndämmung und verputzer Außenschale – die massive, nachhaltige Alternative zu Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)
Fachinformation KLBQUADRO + Verarbeitung
Der KLBQUADRO ist das Großformat für die Realisierung ambitionierter Bauzeitenpläne, also eine Lösung für schnelles, wirtschaftliches sowie flexibles und termingerechtes Bauen mit großformatigem Mauerwerk.
Fachinformation Ergänzungsbauteile KLB-Stürze
Die europäische Mauerwerknorm
Bemessung von KLB-Mauerwerk nach „EC6“
Geschosswohnungsbau mit monolithischem Mauerwerk aus Leichtbeton
Fachinformationen Schalungssteine
Mit dieser KLB-Fachinformation möchten wir einige Einsatzbereiche der KLB-Schalungssteine näher erläutern, sowie zusätzliche Hinweise für die Verwendung von KLB-Schalungssteinen (Konstruktion, Bemessung und Ausführung) geben.
Fachinformation Verarbeitung KLB-Schalungssteine
Verarbeitungsrichtlinie
Wärmeleitzahlen für Leichtbeton und KLB Mauerwerk seit 1952
Da vielen Erstellern dieser Energieausweise zwar die Wandbaustoffe aber nicht die alten Wärmeleitzahlen bekannt sind, hat die KLB in der vorliegenden Schrift die Wärmeleitfähigkeiten zusammengestellt.
Nachhaltigkeitsbericht 2020
„Graue Steine für eine grüne Zukunft“: KLB Klimaleichtblock verfolgt eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie – vom Rohstoffabbau über die Produktion bis hin zum Recycling
Befestigung in Leichtbeton
Erdbebensicheres Bauen mit Leichtbeton
Einbruchhemmung mit Mauerwerk aus Leichtbeton
Wärmebrückendetails von Leichtbeton
Leitlininien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton
Grundlagen für die Planung, Gestaltung und Ausführung
Verputzen von Leichtbeton und Beton - ist doch ganz leicht
Ergänzungen zu den Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton
Leitfaden Kranentladung
Praxishilfe für Fuhrparkleiter, Disponenten und Fahrzeugführer
Radonsicher bauen
Strahlenschutz im Eigenheim
Plan-Blöcke mit integrierter Dämmung - KLB Kalopor
Plan-Blöcke mit integrierter Dämmung - KLB-Isostar
Plan-Blöcke mit integrierter Dämmung - KLB-SK
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.
Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.
Einbindung von Google Maps zur Darstellung von eingebetteten Karten auf der Website. Es werden Daten an Google übermittelt.