Presse
Die neusten Nachrichten von uns und das Archiv für Vergangenes
Baustoffindustrie beteiligt sich an Denkfabrik für serielles Bauen
Einer aktuellen Studie von S&B Strategy (München) zufolge wird das serielle Bauen bis 2030 großen Zuwachs erfahren. Davon geht auch das von der Bundesregierung initiierte „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ aus: Dieses reagierte kürzlich mit der Gründung eines Runden Tisches „Serielles Bauen“, der spätestens ab Anfang 2024 als Denkfabrik mit eigener Geschäftsstelle fungieren soll. Rund 30 Expertinnen und Experten sollen in diesem Rahmen künftig die geistige Vorarbeit für mehr serielles, modulares und systemisches Bauen leisten.
Weiterlesen … Baustoffindustrie beteiligt sich an Denkfabrik für serielles Bauen
Wärme umweltbewusst erzeugen
Laut Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sollen künftig überwiegend regenerative Energiequellen zur Wärmeerzeugung genutzt werden. Eine nachhaltige und kostenbewusste Lösung bilden dabei moderne Holzpellet-Brennwertkessel kombiniert mit passenden Schornsteinsystemen von KLB Klimaleichtblock (Andernach). So lassen sich im Neubau auch alle Kriterien nach KfW 40-Effizienzhausstandard erfüllen. In Kombination mit einer Wärmepumpe, die über ein Luft-Abgas-System in den Heizkreislauf des Gebäudes integriert wird, gestaltet sich die Wärmeerzeugung noch rentabler.
Für den Traum vom nachhaltigen Eigenheim
Angesichts des Klimawandels und schwindender Ressourcenvorräte hat Nachhaltigkeit auch beim Hausbau oberste Priorität. Da unter anderem die Rohstoffgewinnung sowie die Herstellung von Baumaterialien mit erhöhten CO2-Emissionen verbunden sein können, sind umweltverträgliche Baustoffe gefragt. Mit Mauerwerk aus Leichtbetonsteinen können Familien ihren Traum vom Eigenheim auf besonders nachhaltige Weise verwirklichen: Möglich machen es die ressourcenschonende Produktion sowie natürliche Beschaffenheit der aus vulkanischen Rohstoffen hergestellten Mauersteine.
Ein Wall gegen Schall
Geräusche begleiten den Menschen rund um die Uhr. Über einen längeren Zeitraum kann jedoch ständiger Lärm zum Gesundheitsrisiko werden. Experten raten daher beim Hausbau zum Einsatz schalldämpfender Wandbaustoffe. Leichtbetonsteine eignen sich dafür besonders gut: Aufgrund ihrer Massivität und porigen Struktur absorbieren sie effizient den Schall.
Design-Leichtbeton aus Sekundärrohstoffen
Bauschutt effektiv recyceln: Nach groß angelegten Versuchen ist den Gesellschafterwerken von KLB Klimaleichtblock (Andernach, Rheinland-Pfalz) jetzt die sichere Herstellung von Leichtbetonsteinen aus Sekundärrohstoffen gelungen. Möglich machen es Recycling-Gesteinskörnungen, die unter anderem aus Gebäude-Abrissen stammen. So kann die Stadt als „Rohstofflager“ genutzt werden.
Bund öffnet Fördertöpfe für klimafreundliche Eigenheime
Nach längerer Wartezeit gibt es wieder staatliche Hilfe für private Bauherren: Seit März stellt der Bund im Rahmen seines neuen Förderprogramms „Klimafreundlicher Neubau“ jährliche Mittel in Höhe von 1,1 Milliarde Euro zur Verfügung – davon 750 Millionen Euro für klimagerechte Bauten sowie weitere 350 Millionen Euro für die Wohneigentumsförderung von Familien. Ende Mai wurde das Programm sogar auf rund zwei Milliarden Euro aufgestockt.
Weiterlesen … Bund öffnet Fördertöpfe für klimafreundliche Eigenheime
Fertigteilewerk in Kruft eröffnet
Vorfertigung für schnellen Baufortschritt: Am 5. Mai feierte die Traumhaus AG (Wiesbaden) die Eröffnung ihres neuen Fertigteilewerks im rheinland-pfälzischen Kruft. Auf einer Gesamtfläche von rund 2.900 Quadratmetern werden hier ab sofort Wandtafeln aus Leichtbetonsteinen von KLB Klimaleichtblock (Andernach) vorgefertigt – im Normbetrieb 420 Quadratmeter, im Zweischichtbetrieb sogar bis zu 650 Quadratmeter täglich.
Neues Wandtafel-System für wirtschaftliches Bauen
Serielle Vorfertigung und modulares Bauen sind derzeit stark diskutierte Ansätze, um bezahlbaren Wohnungsbau in Deutschland wieder voranzutreiben. Leichtbeton-Produzent KLB Klimaleichtblock (Andernach) präsentiert dazu nun eine besonders wirtschaftliche Lösung für Projektentwickler, Bauträger und Fertighaus-Hersteller: Interessierte Kunden können künftig mit dem neuen Wandtafel-System „KLB-RATIOWALL“ massive, geschosshohe Außen- und Innenwandtafeln in Eigenregie vorfertigen und zeitgenau zur Baustelle transportieren.
Weiterlesen … Neues Wandtafel-System für wirtschaftliches Bauen
Effizienter Wohnungsbau in Zeiten des Wandels
Aktuell leidet der Wohnungsbau bundesweit unter den Folgen fehlender politischer Förderung sowie des russischen Krieges in der Ukraine. Dabei hat die Bauwirtschaft mit teils massiven Lieferengpässen und steigenden Energie- und Materialpreisen zu kämpfen. Wie es um den Bedarf im deutschen Wohnungsbau bestellt ist und welche Lösungen künftig für einen schnellen Baufortschritt sorgen könnten, erfuhren jetzt über 200 Planer sowie Bauprofis beim renommierten KLB-Fachforum.
"Das Wichtigste" direkt zur Hand
Im Hochbau gilt es für Architekten und Fachplaner nach wie vor, komplexe Vorgaben und Schutzziele bestmöglich zu erfüllen. Dabei spielt die Energieeffizienz von Gebäuden eine essentielle Rolle – nicht erst seit Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) oder dem Beschluss des neuen Klimaschutzgesetzes, welches die Treibhausgas-neutralität bis 2045 vorschreibt.