Presse
Die neusten Nachrichten von uns und das Archiv für Vergangenes
Startsignal für KLB-Wabenstein
Ab sofort auf deutschen Baustellen einsetzbar: Der „KLB-Wabenstein“ von KLB Klimaleichtblock (Andernach, Rheinland-Pfalz) hat jetzt seine bauaufsichtliche Zulassung (Nr. Z-17.23-1298) vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt., Berlin) erhalten. Verfügbar ist der neue Leichtbetonstein zunächst in Wandstärken von 36,5 und 42,5 Zentimetern, wo er jeweils die Festigkeitsklassen 2 und 4 erreicht.
Sicher statt brenzlig
Ein offenes Feuer, überlastete Steckdosen oder defekte Elektrogeräte: Leicht kann in den eigenen vier Wänden ein Brand ausbrechen. Vorausschauende Bauherren legen daher bereits bei der Planung ihres Eigenheimes großen Wert auf wirksame Brandschutzmaßnahmen. Eine massive Gebäudehülle bietet dabei beste Voraussetzungen: Leichtbetonsteine bestehen zum Großteil aus Bims – einem mineralischen Baustoff, der bei der Eruption von Vulkanen entsteht und somit offiziell als „nicht brennbar“ (A1) gilt.
Bionischer Stein mit rein mineralischer Schaumfüllung
Tragfähigkeit und zugleich hohe Wärmedämmung müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Das beweist der neue „KLB-Wabenstein“ des renommierten Leichtbeton-Herstellers KLB Klimaleichtblock (Andernach, Rheinland-Pfalz): Mit seiner bionischen Kammerstruktur und integrierten Dämmstoff-Füllung aus rein mineralischem Schaum ist der Leichtbetonstein ein echtes Novum im Markt und liefert Topwerte in den Bereichen Statik, Schallschutz und Wärmedämmung.
Weiterlesen … Bionischer Stein mit rein mineralischer Schaumfüllung
Fördermittel dank Leichtbeton
Investoren, Planern und privaten Bauherren einen Überblick über die aktuelle Förderlandschaft verschaffen: Dieses Ziel verfolgt das neue, kostenfreie Whitepaper „Staatliche Fördermittel für energieeffizienten Wohnungsbau“ von KLB Klimaleichtblock (Andernach). Die Infoschrift beinhaltet alle aktuellen Förderprogramme des Bundes – inklusive des Programmes „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) – sowie die Wege, deren Anforderungen mithilfe hochwärmedämmender Neubauten aus Leichtbeton zu erlangen.
Mauertafeln aus Leichtbeton
Bauverfahren zu rationalisieren, ist in Zeiten des Wohnungs- und Fachkräftemangels unabdingbar. Serielles und modulares Bauen gilt dabei als effiziente Lösung, um den Wohnungsbau wieder anzukurbeln. Hilfreich ist die industrielle Vorfertigung von Wandelementen insbesondere deswegen, weil sie auf der Baustelle Zeit und Kosten einspart. Die deutschen Hersteller von Leichtbetonmauerwerk haben zeitig auf den Trend reagiert und ihr Angebot angepasst. So lassen sich mittlerweile auch geschosshohe und raumbreite Wände aus Leichtbeton-Mauerwerk vollständig im Werk vorfertigen.
Massive Sicherheit fürs Eigenheim
Die polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnete im Jahr 2023 einen erneuten Anstieg der Einbruchzahlen in Deutschland. Die Sicherung des Eigenheims wird daher für viele Bauherren zu einem zunehmend wichtigen Thema. Praxisbewährten Einbruchschutz bieten dabei Außenwände aus Leichtbeton: Aufgrund ihrer bauphysikalischen Eigenschaften eignen sie sich als ideale Basis für die Montage einbruchhemmender Tür- sowie Fensterelemente – und machen Langfingern das Leben wirklich schwer.
Großformatige Planelemente für großangelegtes Wohnprojekt
120 Einfamilienhäuser, 245 barrierefreie Wohnungen plus Kita, Spielplatz und Tiefgarage – im Kölner Norden setzen die GAG Immobilien AG und die Dornieden Gruppe derzeit mit dem Bauprojekt „Weiler Höfe“ ein klares Zeichen für den Wohnungsbau. Das ist auch dringend nötig, nicht nur im Rheinland: Deutschlandweit wird der tatsächliche Neubaubedarf schon seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr gedeckt.
Weiterlesen … Großformatige Planelemente für großangelegtes Wohnprojekt
KLB richtet sich neu aus
Bewegung in der Leichtbeton-Industrie: Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 tritt die Trasswerke Meurin Produktions- und Handelsgesellschaft mbH (Nickenich) als neuer Mitgesellschafter der KLB Klimaleichtblock GmbH (Andernach) bei. Das gaben die Unternehmen jetzt gemeinsam bekannt. „Inklusive der bisherigen Gründungsgesellschafter Gebrüder Zieglowski sowie Rünz & Hoffend bilden damit auch künftig drei starke Familienunternehmen das Rückgrat und Fundament der Marke KLB“, betont KLB-Geschäftsführer Andreas Krechting.
Wohngesund, wohlig, warm
Ein wohngesundes Raumklima ist das A und O für das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden. Beim Bau des Eigenheimes empfiehlt sich daher der Einsatz massiver Leichtbetonsteine aus vulkanischen Rohstoffen wie Bims: Diese regulieren dank ihrer natürlichen Porosität nicht nur den Feuchtegehalt und wirken so der Bildung von Schimmel entgegen. Aufgrund ihrer Masse besitzen sie auch eine hohe thermische Speicherfähigkeit.
Baustoffindustrie beteiligt sich an Denkfabrik für serielles Bauen
Einer aktuellen Studie von S&B Strategy (München) zufolge wird das serielle Bauen bis 2030 großen Zuwachs erfahren. Davon geht auch das von der Bundesregierung initiierte „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ aus: Dieses reagierte kürzlich mit der Gründung eines Runden Tisches „Serielles Bauen“, der spätestens ab Anfang 2024 als Denkfabrik mit eigener Geschäftsstelle fungieren soll. Rund 30 Expertinnen und Experten sollen in diesem Rahmen künftig die geistige Vorarbeit für mehr serielles, modulares und systemisches Bauen leisten.
Weiterlesen … Baustoffindustrie beteiligt sich an Denkfabrik für serielles Bauen