Herzlich Willkommen
Die KLB Klimaleichtblock GmbH setzt seit 50 Jahren mit großer Dynamik Maßstäbe im Mauerwerksbau.
KLB-Entwicklungen, zur Kostensenkung beim Rohbau unter Beibehaltung höchster Mauerwerksqualität, gelten als richtungsweisend in der Baubranche.
Nur ein gutes Rohbausystem mit aufeinander abgestimmten Einzelelementen, wie der KLB-Baukasten kann für alle Anforderungen eine vernünftige Lösung bieten.
Er bietet alles was für einen zukunftsorientierten, modernen Rohbau, den Um- oder Ausbau benötigt wird, und das vom Keller bis zum Dach und vom Einfamilienhaus bis zum Industriegebäude.
KLB bietet das Vollsortiment für den Rohbau.

KLB-Mauerwerk

Mauerwerk hat eine Vielzahl von Funktionen zu erfüllen. Neben der Lastabtragung sind es die bauphysikalischen Anforderungen wie z. B. Wärmedämmung, Feuchtschutz, Schalldämmung und Brandschutz.
Jeder Stein und jedes Bauteil müssen den entsprechenden Anforderungen an ihrer Einsatzstelle gerecht werden.
KLB bietet das Vollsortiment für den Rohbau. Aufgrund des konsequenten Einsatzes von KLB-Produkten entstehen wertstabile Häuser mit homogenem Mauerwerk.
Der Verkauf erfolgt ausschließlich über den Baustoff-Fachhandel.
KLB-Isolierschornstein

Anfang der 90er Jahre entschied sich die KLB den allgemein bekannten „KLB-Baukasten“ um ein Schornsteinsystem zu erweitern. Das bis dahin umfangreiche Mauerwerksprogramm mit vielen Ergänzungsprodukten wurde somit vervollständigt. KLB-Kunden erhalten somit ein komplett abgestimmtes Rohbau-System in höchster Qualität und Wirtschaftlichkeit.
Mittlerweile hat sich die Schornsteinpalette um einige Systeme für Neubau und Sanierung mit vielen Zusatzprodukten erweitert. Alle Schornsteinsysteme werden bundesweit vertrieben – im KLB-Baukasten mit Mauerwerk oder als Einzelsystem.
Branchen-News
Nur geringere Nachfrage senkt Baupreise

Wie eine aktuelle Umfrage des Baukosteninformationszentrums Deutscher Architektenkammern (BKI, Stuttgart) zeigt, sollten Häuslebauer ihre Investitionen in Zukunft überdenken. Denn eine Beruhigung des Marktes sowie ein Rückgang der steigenden Baupreise sei laut BKI-Erhebung nur durch eine geringere Nachfrage nach Bauleistungen möglich – bei der gegenwärtig äußerst hohen Auslastung von Unternehmen ein unwahrscheinliches Szenario. Die Kosten nahmen zuletzt innerhalb eines Jahres um 17,6 Prozent zu. Für diesen Trend seien laut Umfrage die gestiegenen Energiekosten, Lieferengpässe und der Mangel an Baumaterialien verantwortlich. (Quelle: meistertipp.de, 10.08.2022)
Klima+ Paket der DGNB: Anreize für mehr Klimaschutz

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB, Stuttgart) hat ihre aktuellen Zertifizierungssysteme um ein Klima+ Paket erweitert. Hierbei sollen Anreize für Bauverantwortliche geschaffen werden, in weitere Klimaschutzmaßnahmen zu investieren – sowohl bei gerade beginnenden als auch bei bereits laufenden Projekten. Als Belohnung sind verschiedene Boni vorgesehen, die zu einem positiven Zertifizierungsergebnis beitragen können. Um Bauprojekte in Richtung Klimaneutralität zu führen, sollen etwa gebäudeindividuelle Klimaschutzfahrpläne erstellt werden. Auch eine Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien wird mit Bonuspunkten belohnt. (Quelle: dbz.de, 09.08.2022)
Presse
Für die Zukunft bestens gerüstet

Steigende Öl- und Gaspreise sorgen seit einigen Monaten bundesweit für Diskussionen und für ein gesellschaftliches Umdenken. Das macht sich auch im Bausektor bemerkbar: Regenerative Energiequellen liegen im Trend, die Nachfrage nach Holzpellets und Brennholz steigt weiter – etwa für den Betrieb von Schornsteinen. Mit ihnen lässt sich vergleichsweise kostengünstig heizen und wohngesund bauen.
Nachhaltig Bauen mit Bims

Im Angesicht des Klimawandels sind private Bauherren angehalten, ihre Projekte möglichst nachhaltig umzusetzen. Gerade im Hochbau haben Energiebedarf, Ressourcennutzung und CO2-Emissionen große Auswirkungen auf das Klima. Bereits die Rohstoffgewinnung ist entscheidend dafür, wie umweltfreundlich gebaut wird. Leichtbetonsteine überzeugen hier mit ihrer positiven Ökobilanz.
Videos
Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Mit unserem Video erläutern wir Ihnen die Nachhaltigkeit unserer Produkte. Sie sehen den vulkanischen Ursprung des Rohstoffs Bims, mit seinen wärmetechnisch günstigen Eigenschaften sowie hoher Druckfestigkeit. Unsere KLB-Bauprodukte werden ohne großen Energieaufwand produziert und der Rohstoff kommt direkt aus der Region.
Außerdem erfahren Sie in dem Video mehr über unser drei Säulen: Leichtbeton-Bauprodukte, Schornsteinsysteme und KLB-Gala-Produkte, die den Vertrieb unseres Unternehmen ausmachen.
Im Neuwieder Becken befindet sich eines der größten Abbaugebiete von Bimsstein in Europa. Bedingt durch den Ausbruch des Laacher See Vulkans vor etwa 12.000 Jahren, kann dort leistungsfähiges Bimsgestein abgebaut werden. Dieses findet Verwendung in der Herstellung unserer KLB-Mauersteine.
Erfahren Sie im Video mehr über den Herstellungsprozess von KLB-Mauersteinen vom Abbau bis zur Abholung an den Lagerplätzen unserer Gesellschafterwerke.