Herzlich Willkommen
Die KLB Klimaleichtblock GmbH setzt seit 50 Jahren mit großer Dynamik Maßstäbe im Mauerwerksbau.
KLB-Fachforum 2023
am 28. Februar, 1. und 9. März
Mehr Infos hier →
KLB-Entwicklungen, zur Kostensenkung beim Rohbau unter Beibehaltung höchster Mauerwerksqualität, gelten als richtungsweisend in der Baubranche.
Nur ein gutes Rohbausystem mit aufeinander abgestimmten Einzelelementen, wie der KLB-Baukasten kann für alle Anforderungen eine vernünftige Lösung bieten.
Er bietet alles was für einen zukunftsorientierten, modernen Rohbau, den Um- oder Ausbau benötigt wird, und das vom Keller bis zum Dach und vom Einfamilienhaus bis zum Industriegebäude.
KLB bietet das Vollsortiment für den Rohbau.

KLB-Mauerwerk

Mauerwerk hat eine Vielzahl von Funktionen zu erfüllen. Neben der Lastabtragung sind es die bauphysikalischen Anforderungen wie z. B. Wärmedämmung, Feuchtschutz, Schalldämmung und Brandschutz.
Jeder Stein und jedes Bauteil müssen den entsprechenden Anforderungen an ihrer Einsatzstelle gerecht werden.
KLB bietet das Vollsortiment für den Rohbau. Aufgrund des konsequenten Einsatzes von KLB-Produkten entstehen wertstabile Häuser mit homogenem Mauerwerk.
Der Verkauf erfolgt ausschließlich über den Baustoff-Fachhandel.
KLB-Isolierschornstein

Anfang der 90er Jahre entschied sich die KLB den allgemein bekannten „KLB-Baukasten“ um ein Schornsteinsystem zu erweitern. Das bis dahin umfangreiche Mauerwerksprogramm mit vielen Ergänzungsprodukten wurde somit vervollständigt. KLB-Kunden erhalten somit ein komplett abgestimmtes Rohbau-System in höchster Qualität und Wirtschaftlichkeit.
Mittlerweile hat sich die Schornsteinpalette um einige Systeme für Neubau und Sanierung mit vielen Zusatzprodukten erweitert. Alle Schornsteinsysteme werden bundesweit vertrieben – im KLB-Baukasten mit Mauerwerk oder als Einzelsystem.
Branchen-News
Ab März: KfW-Förderung „Klimafreundlicher Neubau“

Mit seinem neuen Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ unterstützt das Bundesbauministerium (BMWSP, Berlin) ab März die Entstehung neuer Gebäude. Sowohl Neubau als auch Ersterwerb neu erstellter klimaneutraler und energieeffizienter Wohn- und Nichtwohngebäude gemäß EH 40-Standard sollen demnach mit Geldern in Höhe von 750 Millionen Euro gefördert werden. Neubauten mit dem Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) erhalten dabei höhere Zuschüsse. Ziel des Programmes sei laut Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD), den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden in den Blick zu nehmen. 350 Millionen Euro des Gesamtvolumens von 1,1 Milliarde Euro entfallen auf die Wohneigentumsförderung für Familien. (Quelle: baustoffmarkt-online.de, 27.01.2023)
400.000 neue Wohnungen erst 2024 umsetzbar

Das Wohnungsbauziel von 400.000 neuen Wohnungen sei sowohl 2022 als auch 2023 nicht realisierbar. Zu diesem Schluss kommt nun Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD). Ihr zufolge sei das Ziel erst ab 2024 erreichbar, sieht es aber für zukünftige Vorsätze weiterhin als wichtigen Näherungswert. Als Gründe für diese Entwicklung verweist Geywitz auf den bestehenden Ukraine-Krieg und die schlechten Bauvoraussetzungen wie steigende Zinsen, Energiekosten und Materialpreise. Laut Experten der Bauindustrie sei der jährliche Bau von 200.000 bis 250.000 neuen Wohnungen vor dem Hintergrund sinkender Baugenehmigungszahlen realistisch. (Quelle: spiegel.de, 23.01.2023)
Presse
Effizient durch den Winter

Gegen nervöse Öl- und Gaspreise: Um den Winter möglichst energiesparend durchzustehen, bedarf es effizienter Lösungen. Diese sollten schon bei der Planung der eigenen vier Wände berücksichtigt werden. So dient etwa hochwärmedämmendes Leichtbeton-Mauerwerk als thermischer Energiespeicher, der die Sonnenwärme tagsüber aufnimmt und sie bei kälteren Temperaturen nach und nach in den Raum abgibt.
KLB-Fachforum wieder vor Ort

In Aachen, Koblenz und Trier: Nach zwei Jahren in digitaler Form kehrt das renommierte KLB-Fachforum ab Ende Februar als Präsenzveranstaltung zurück. Unter dem Motto „Effizienter Wohnungsbau in Zeiten des Wandels“ profitieren Architekten, Fachplaner sowie Profis aus Handwerk und Wohnungswirtschaft von spannenden Vorträgen namhafter Experten.
Videos
Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Mit unserem Video erläutern wir Ihnen die Nachhaltigkeit unserer Produkte. Sie sehen den vulkanischen Ursprung des Rohstoffs Bims, mit seinen wärmetechnisch günstigen Eigenschaften sowie hoher Druckfestigkeit. Unsere KLB-Bauprodukte werden ohne großen Energieaufwand produziert und der Rohstoff kommt direkt aus der Region.
Außerdem erfahren Sie in dem Video mehr über unser drei Säulen: Leichtbeton-Bauprodukte, Schornsteinsysteme und KLB-Gala-Produkte, die den Vertrieb unseres Unternehmen ausmachen.
Im Neuwieder Becken befindet sich eines der größten Abbaugebiete von Bimsstein in Europa. Bedingt durch den Ausbruch des Laacher See Vulkans vor etwa 12.000 Jahren, kann dort leistungsfähiges Bimsgestein abgebaut werden. Dieses findet Verwendung in der Herstellung unserer KLB-Mauersteine.
Erfahren Sie im Video mehr über den Herstellungsprozess von KLB-Mauersteinen vom Abbau bis zur Abholung an den Lagerplätzen unserer Gesellschafterwerke.