Herzlich Willkommen
Die KLB Klimaleichtblock GmbH setzt seit 50 Jahren mit großer Dynamik Maßstäbe im Mauerwerksbau.
KLB-Fachforum 2023
am 28. Februar, 1. und 9. März
Mehr Infos hier →
KLB-Entwicklungen, zur Kostensenkung beim Rohbau unter Beibehaltung höchster Mauerwerksqualität, gelten als richtungsweisend in der Baubranche.
Nur ein gutes Rohbausystem mit aufeinander abgestimmten Einzelelementen, wie der KLB-Baukasten kann für alle Anforderungen eine vernünftige Lösung bieten.
Er bietet alles was für einen zukunftsorientierten, modernen Rohbau, den Um- oder Ausbau benötigt wird, und das vom Keller bis zum Dach und vom Einfamilienhaus bis zum Industriegebäude.
KLB bietet das Vollsortiment für den Rohbau.

KLB-Mauerwerk

Mauerwerk hat eine Vielzahl von Funktionen zu erfüllen. Neben der Lastabtragung sind es die bauphysikalischen Anforderungen wie z. B. Wärmedämmung, Feuchtschutz, Schalldämmung und Brandschutz.
Jeder Stein und jedes Bauteil müssen den entsprechenden Anforderungen an ihrer Einsatzstelle gerecht werden.
KLB bietet das Vollsortiment für den Rohbau. Aufgrund des konsequenten Einsatzes von KLB-Produkten entstehen wertstabile Häuser mit homogenem Mauerwerk.
Der Verkauf erfolgt ausschließlich über den Baustoff-Fachhandel.
KLB-Isolierschornstein

Anfang der 90er Jahre entschied sich die KLB den allgemein bekannten „KLB-Baukasten“ um ein Schornsteinsystem zu erweitern. Das bis dahin umfangreiche Mauerwerksprogramm mit vielen Ergänzungsprodukten wurde somit vervollständigt. KLB-Kunden erhalten somit ein komplett abgestimmtes Rohbau-System in höchster Qualität und Wirtschaftlichkeit.
Mittlerweile hat sich die Schornsteinpalette um einige Systeme für Neubau und Sanierung mit vielen Zusatzprodukten erweitert. Alle Schornsteinsysteme werden bundesweit vertrieben – im KLB-Baukasten mit Mauerwerk oder als Einzelsystem.
Branchen-News
Klimaneutrale Gebäude bis 2050

Am 14. März bezog das Europäische Parlament in Straßburg Stellung zur Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. Demnach soll die Renovierungsquote gesteigert und der Energieverbrauch sowie die Treibhausgasemissionen gesenkt werden. Ziel ist es, den Gebäudesektor bis 2050 klimaneutral zu gestalten. Dazu sollen Neubauten ab 2028 emissionsfrei werden, solche von Behörden bereits 2026. Ebenfalls müssen Wohngebäude bis 2030 mindestens Standards der Klasse E erfüllen, Nichtwohngebäude schon bis 2027. Ausnahmeregeln bestehen für Denkmäler, technische oder vorübergehend genutzte Gebäude, Sozialwohnungen sowie Kirchen und Gotteshäuser. Die Mitgliedstaaten entwickeln für die Umsetzung notwendige Förder- und kostenneutrale Renovierungsprogramme. (Quelle: baulinks.de, 21.03.2023)
Bündnis für Wohnungsbau fordert Umsteuern der Politik

Schnelles und effektives Umsteuern der Wohnungsbaupolitik: Dies fordert das aus 30 Organisationen und Verbänden bestehende Branchen-Bündnis. Mit dem Positionspapier „6-Punkte-Notplan für den Wohnungsbau“ reagiert es nun erneut auf den Abwärtstrend des Neu- und Umbaus von Wohnungsbauprojekten. Dass bundesweit weniger als 1,1 Millionen Sozialwohnungen zur Verfügung stehen, stuft das Bündnis als besonders alarmierend ein. Der Staat müsse nicht nur mehr investieren, sondern auch die Rahmenbedingungen verbessern und attraktivere Anreize schaffen – für den Neubau, Sozialwohnungsbau und die energetische Sanierung. (Quelle: vermieter-ratgeber.de, 17.03.2023)
Presse
Effizienter Wohnungsbau in Zeiten des Wandels

Aktuell leidet der Wohnungsbau bundesweit unter den Folgen fehlender politischer Förderung sowie des russischen Krieges in der Ukraine. Dabei hat die Bauwirtschaft mit teils massiven Lieferengpässen und steigenden Energie- und Materialpreisen zu kämpfen. Wie es um den Bedarf im deutschen Wohnungsbau bestellt ist und welche Lösungen künftig für einen schnellen Baufortschritt sorgen könnten, erfuhren jetzt über 200 Planer sowie Bauprofis beim renommierten KLB-Fachforum.
"Das Wichtigste" direkt zur Hand

Im Hochbau gilt es für Architekten und Fachplaner nach wie vor, komplexe Vorgaben und Schutzziele bestmöglich zu erfüllen. Dabei spielt die Energieeffizienz von Gebäuden eine essentielle Rolle – nicht erst seit Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) oder dem Beschluss des neuen Klimaschutzgesetzes, welches die Treibhausgas-neutralität bis 2045 vorschreibt.
Videos
Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Mit unserem Video erläutern wir Ihnen die Nachhaltigkeit unserer Produkte. Sie sehen den vulkanischen Ursprung des Rohstoffs Bims, mit seinen wärmetechnisch günstigen Eigenschaften sowie hoher Druckfestigkeit. Unsere KLB-Bauprodukte werden ohne großen Energieaufwand produziert und der Rohstoff kommt direkt aus der Region.
Außerdem erfahren Sie in dem Video mehr über unser drei Säulen: Leichtbeton-Bauprodukte, Schornsteinsysteme und KLB-Gala-Produkte, die den Vertrieb unseres Unternehmen ausmachen.
Im Neuwieder Becken befindet sich eines der größten Abbaugebiete von Bimsstein in Europa. Bedingt durch den Ausbruch des Laacher See Vulkans vor etwa 12.000 Jahren, kann dort leistungsfähiges Bimsgestein abgebaut werden. Dieses findet Verwendung in der Herstellung unserer KLB-Mauersteine.
Erfahren Sie im Video mehr über den Herstellungsprozess von KLB-Mauersteinen vom Abbau bis zur Abholung an den Lagerplätzen unserer Gesellschafterwerke.