Herzlich Willkommen
Die KLB Klimaleichtblock GmbH setzt seit 50 Jahren mit großer Dynamik Maßstäbe im Mauerwerksbau.
KLB-Entwicklungen, zur Kostensenkung beim Rohbau unter Beibehaltung höchster Mauerwerksqualität, gelten als richtungsweisend in der Baubranche.
Nur ein gutes Rohbausystem mit aufeinander abgestimmten Einzelelementen, wie der KLB-Baukasten kann für alle Anforderungen eine vernünftige Lösung bieten.
Er bietet alles was für einen zukunftsorientierten, modernen Rohbau, den Um- oder Ausbau benötigt wird, und das vom Keller bis zum Dach und vom Einfamilienhaus bis zum Industriegebäude.
KLB bietet das Vollsortiment für den Rohbau.

KLB-Mauerwerk

Mauerwerk hat eine Vielzahl von Funktionen zu erfüllen. Neben der Lastabtragung sind es die bauphysikalischen Anforderungen wie z. B. Wärmedämmung, Feuchtschutz, Schalldämmung und Brandschutz.
Jeder Stein und jedes Bauteil müssen den entsprechenden Anforderungen an ihrer Einsatzstelle gerecht werden.
KLB bietet das Vollsortiment für den Rohbau. Aufgrund des konsequenten Einsatzes von KLB-Produkten entstehen wertstabile Häuser mit homogenem Mauerwerk.
Der Verkauf erfolgt ausschließlich über den Baustoff-Fachhandel.
KLB-Isolierschornstein

Anfang der 90er Jahre entschied sich die KLB den allgemein bekannten „KLB-Baukasten“ um ein Schornsteinsystem zu erweitern. Das bis dahin umfangreiche Mauerwerksprogramm mit vielen Ergänzungsprodukten wurde somit vervollständigt. KLB-Kunden erhalten somit ein komplett abgestimmtes Rohbau-System in höchster Qualität und Wirtschaftlichkeit.
Mittlerweile hat sich die Schornsteinpalette um einige Systeme für Neubau und Sanierung mit vielen Zusatzprodukten erweitert. Alle Schornsteinsysteme werden bundesweit vertrieben – im KLB-Baukasten mit Mauerwerk oder als Einzelsystem.
Branchen-News
Preiswachstum bei Immobilien nimmt ab

Das Preiswachstum bei Wohnimmobilien hat sich im Mai deutlich verlangsamt. So zeigt der aktuelle Europace Hauspreisindex erstmals seit mehr als einem Jahr bei Eigentumswohnungen sowie Neubau- und Bestandshäusern einen geringen Preisanstieg unter 0,5 Prozentpunkten – im Vergleich zum Vormonat. Dabei weist der Hauspreisindex für Eigentumswohnungen ein sehr leichtes Wachstum von 0,11 Prozent auf. Mit 0,45 Prozent legten Ein- und Zweifamilienhäuser noch am meisten zu. Insgesamt kletterte der Gesamtindex um 0,25 Prozent. Innerhalb des vergangenen Jahres lässt sich eine Wachstumsrate von 12,73 Prozent feststellen. (Quelle: asscompact.de, 24.06.2022)
Zahl genehmigter Wohnungen sinkt um 1,5 Prozent

Zwischen Januar und April 2022 sank die Zahl genehmigter Wohnungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,5 Prozent und lag damit bei 123.659. Dies verkündete jetzt das Statistische Bundesamt (Destatis). Außerdem ging auch die Anzahl der Bauerlaubnisse für Einfamilienhäuser um 22 Prozent auf 27.506 zurück. Im Gegenzug stiegen die Genehmigungen zum Bau von Mehrfamilienhäusern um 11,6 Prozent auf 66.107. Insgesamt wurden im April 2022 zwar 5,1 Prozent mehr Wohnungen bewilligt als im April 2021, im Vergleich zum Vormonat fiel die Anzahl jedoch um 7,6 Prozent. (Quelle: haustec.de, 22.06.2022)
Presse
Unbemerkter Energieverbrauch

Neben dem Klimawandel untermauern auch steigende Öl- und Gaspreise die Bedeutung der Energieeffizienz eines Gebäudes. Aber nicht nur der Verbrauch während der Nutzung ist entscheidend: Auch die „graue Energie“, die bereits für die Produktion der Materialien sowie in der Bauphase zum Einsatz kommt, ist Teil des ökologischen Fußabdrucks. Wer sein Haus mit Leichtbetonsteinen errichtet, ist gleich zweifach im „grünen Bereich“.
Alleskönner Leichtbeton

Leichtbetonsteine von KLB Klimaleichtblock (Andernach) bestehen zum größten Teil aus vulkanischem Bims. Solch ein natürlicher, wohngesunder Baustoff ist geradezu prädestiniert für den Bau von Kindertagesstätten oder Schulen. Im rheinland-pfälzischen Urmitz – zwischen Koblenz und Andernach gelegen – entschied sich die zuständige Verbandsgemeinde Weißenthurm daher bei ihrem geplanten Kita-Neubau für den Einsatz dieses massiven Wandbaustoffes.
Videos
Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Mit unserem Video erläutern wir Ihnen die Nachhaltigkeit unserer Produkte. Sie sehen den vulkanischen Ursprung des Rohstoffs Bims, mit seinen wärmetechnisch günstigen Eigenschaften sowie hoher Druckfestigkeit. Unsere KLB-Bauprodukte werden ohne großen Energieaufwand produziert und der Rohstoff kommt direkt aus der Region.
Außerdem erfahren Sie in dem Video mehr über unser drei Säulen: Leichtbeton-Bauprodukte, Schornsteinsysteme und KLB-Gala-Produkte, die den Vertrieb unseres Unternehmen ausmachen.
Im Neuwieder Becken befindet sich eines der größten Abbaugebiete von Bimsstein in Europa. Bedingt durch den Ausbruch des Laacher See Vulkans vor etwa 12.000 Jahren, kann dort leistungsfähiges Bimsgestein abgebaut werden. Dieses findet Verwendung in der Herstellung unserer KLB-Mauersteine.
Erfahren Sie im Video mehr über den Herstellungsprozess von KLB-Mauersteinen vom Abbau bis zur Abholung an den Lagerplätzen unserer Gesellschafterwerke.