Herzlich Willkommen
Die KLB Klimaleichtblock GmbH setzt seit 50 Jahren mit großer Dynamik Maßstäbe im Mauerwerksbau.
KLB-Entwicklungen, zur Kostensenkung beim Rohbau unter Beibehaltung höchster Mauerwerksqualität, gelten als richtungsweisend in der Baubranche.
Nur ein gutes Rohbausystem mit aufeinander abgestimmten Einzelelementen, wie der KLB-Baukasten kann für alle Anforderungen eine vernünftige Lösung bieten.
Er bietet alles was für einen zukunftsorientierten, modernen Rohbau, den Um- oder Ausbau benötigt wird, und das vom Keller bis zum Dach und vom Einfamilienhaus bis zum Industriegebäude.
KLB bietet das Vollsortiment für den Rohbau.

KLB-Mauerwerk

Mauerwerk hat eine Vielzahl von Funktionen zu erfüllen. Neben der Lastabtragung sind es die bauphysikalischen Anforderungen wie z. B. Wärmedämmung, Feuchtschutz, Schalldämmung und Brandschutz.
Jeder Stein und jedes Bauteil müssen den entsprechenden Anforderungen an ihrer Einsatzstelle gerecht werden.
KLB bietet das Vollsortiment für den Rohbau. Aufgrund des konsequenten Einsatzes von KLB-Produkten entstehen wertstabile Häuser mit homogenem Mauerwerk.
Der Verkauf erfolgt ausschließlich über den Baustoff-Fachhandel.
KLB-Isolierschornstein

Anfang der 90er Jahre entschied sich die KLB den allgemein bekannten „KLB-Baukasten“ um ein Schornsteinsystem zu erweitern. Das bis dahin umfangreiche Mauerwerksprogramm mit vielen Ergänzungsprodukten wurde somit vervollständigt. KLB-Kunden erhalten somit ein komplett abgestimmtes Rohbau-System in höchster Qualität und Wirtschaftlichkeit.
Mittlerweile hat sich die Schornsteinpalette um einige Systeme für Neubau und Sanierung mit vielen Zusatzprodukten erweitert. Alle Schornsteinsysteme werden bundesweit vertrieben – im KLB-Baukasten mit Mauerwerk oder als Einzelsystem.
Branchen-News
Handwerk fordert Baukrisengipfel

Kommenden Montag findet der Wohnungsbaugipfel im Kanzleramt statt. Da jedoch nicht alle maßgeblichen Entscheider daran teilnehmen werden, ist der Beschluss ausreichender Maßnahmen laut Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH, Berlin) eher unwahrscheinlich. Er fordert daher einen Baukrisengipfel, dem – neben Kanzler und Bauministerin – auch die Wirtschafts- und Finanzminister beiwohnen. Um die aktuelle Talfahrt des Bausektors aufzuhalten, gäbe es laut ZDH einige Lösungsansätze: unter anderem die Ausweitung von Förderungen im Wohnungsbau, die Senkung von Baukosten, eine erweiterte Zinsstützung und Nachbesserung der Eigentumsförderung von Familien sowie bezahlbare Energiestandards. (Quelle: ibr-online.de, 22.09.2023)
Sinkende Baugenehmigungen: Verbände schlagen Alarm

Die Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen liegt bereits im zehnten aufeinanderfolgenden Monat im zweistelligen Rückgang. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis, Wiesbaden) vergangenen Montag mitteilte, ist sie im Juli gegenüber dem Vorjahresmonat um 31,5 Prozent gesunken. Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB, Berlin), appelliert an die Bundesregierung, den Wohnungsbaugipfel Ende September zu nutzen, um ein Bau-Paket auf den Weg zu bringen. Mit dem Ziel, den Wohnungsbau wiederzubeleben, sollte dieses Maßnahmen wie die massive Ausweitung des Zinsverbilligungsprogramms der KfW und die Absenkung der Grunderwerbssteuer umfassen. (Quelle: ibr-online.de, 19.09.2023)
Presse
Ein Wall gegen Schall

Geräusche begleiten den Menschen rund um die Uhr. Über einen längeren Zeitraum kann jedoch ständiger Lärm zum Gesundheitsrisiko werden. Experten raten daher beim Hausbau zum Einsatz schalldämpfender Wandbaustoffe. Leichtbetonsteine eignen sich dafür besonders gut: Aufgrund ihrer Massivität und porigen Struktur absorbieren sie effizient den Schall.
Design-Leichtbeton aus Sekundärrohstoffen

Bauschutt effektiv recyceln: Nach groß angelegten Versuchen ist den Gesellschafterwerken von KLB Klimaleichtblock (Andernach, Rheinland-Pfalz) jetzt die sichere Herstellung von Leichtbetonsteinen aus Sekundärrohstoffen gelungen. Möglich machen es Recycling-Gesteinskörnungen, die unter anderem aus Gebäude-Abrissen stammen. So kann die Stadt als „Rohstofflager“ genutzt werden.
Videos
Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Mit unserem Video erläutern wir Ihnen die Nachhaltigkeit unserer Produkte. Sie sehen den vulkanischen Ursprung des Rohstoffs Bims, mit seinen wärmetechnisch günstigen Eigenschaften sowie hoher Druckfestigkeit. Unsere KLB-Bauprodukte werden ohne großen Energieaufwand produziert und der Rohstoff kommt direkt aus der Region.
Außerdem erfahren Sie in dem Video mehr über unser drei Säulen: Leichtbeton-Bauprodukte, Schornsteinsysteme und KLB-Gala-Produkte, die den Vertrieb unseres Unternehmen ausmachen.
Im Neuwieder Becken befindet sich eines der größten Abbaugebiete von Bimsstein in Europa. Bedingt durch den Ausbruch des Laacher See Vulkans vor etwa 12.000 Jahren, kann dort leistungsfähiges Bimsgestein abgebaut werden. Dieses findet Verwendung in der Herstellung unserer KLB-Mauersteine.
Erfahren Sie im Video mehr über den Herstellungsprozess von KLB-Mauersteinen vom Abbau bis zur Abholung an den Lagerplätzen unserer Gesellschafterwerke.