KLB-Kombi-Schornstein, Keramik
Universell für alle Brennstoffe und Regelfeuerstätten / Zulassung Nr. Z-7.1-3326
Der KLB-Kombi-Schornstein besteht aus zweizügigen Mantelsteinen mit oder ohne Zusatzschacht und wird in praxisgerechten Dimensionen und Ausführungen angeboten. Die enge Abstufung der lieferbaren Querschnitte und die vielfältigen Ausführungsvarianten ermöglichen eine differenzierte Anpassung an die Anforderungen der Heizungsanlage und an die örtlichen Gegebenheiten. Dabei wird ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit und Funktionsqualität erzielt. In den beiden Abgasschächten können nebeneinander alle KLB-Schornsteinsysteme entsprechend der geplanten Wärmeversorgung kombiniert und betrieben werden.
Der KLB-Isolierschornstein mit Hinterlüftung ist ein dreischaliges System, bestehend aus KLB-Leichtbeton-Mantelsteinen, KLB-Dämmung und KLB-Schamotterohren, bei dem alle Elemente bauphysikalisch und funktionell exakt aufeinander abgestimmt sind. Das System ist universell für alle Brennstoffe und Regelfeuerstätten wie z. B. konventionelle Heizkessel und Öfen, Allesbrenner, Gasthermen, offene Kamine oder Kachelöfen mit Abgastemperaturen von 60 °C bis 400 °C bei ein- oder mehrfacher Belegung einsetzbar.
KLB-Isolierschornsteine mit Hinterlüftung entsprechen den einschlägigen Normen und deren Anforderungen. Darüber hinaus wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik, Berlin, (DIBt) eine bauaufsichtliche Zulassung mit der Nr. Z-7.1-3326 erteilt. Der KLB-Isolierschornstein mit Hinterlüftung ist ein feuchtigkeitsunempfindlicher, d. h. kondensatdichter Schornstein im Sinne der DIN V 18160-1. Die Abgastemperatur der Befeuerungsanlage hat keinen Einfluss die Funktionssicherheit.
Die einzügige KLB-Abgasleitung mit oder ohne Entlüftung ist ein zweischaliges System, bestehend KLB-Leichtbeton-Mantelsteinen und KLB-Keramik-Muffenrohren, an das alle marktüblichen Öl- und Gasfeuerstätten mit Abgastemperaturen von 30 °C bis 160 °C im Unterdruck- oder Überdruckbetrieb geschlossen werden können. Das gilt insbesonders für moderne Brennwertgeräte und Niedertemperaturkessel, unabhängig davon ob es sich um raumluftabhängige oder raumluftunabhängige Feuerstätten handelt.
KLB-Abgasleitungen entsprechen den einschlägigen Normen und deren Anforderungen. Darüber hinaus wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik, Berlin, (DIBt) eine bauaufsichtliche Zulassung mit der Nr. Z-7.1-3326 und zusätzlicher Ergänzung mit gleicher Nummer erteilt. Die KLB-Abgasleitung ist eine feuchtigkeitsunempfindliche, d. h. kondensatdichte Abgasführung im Sinne der DIN V 18160-1. Abgasleitungen werden nach ihren maximalen Abgastemperaturen in drei Kategorien eingeteilt: 80 °C = Typ A, bis 120 °C = Typ B, bis 160 ° = Typ C. Die KLB-Abgasleitung entspricht dem Typ C. Niedrigere Abgastemperaturen der Befeuerungsanlage haben keinen Einfluss auf die Funktionssicherheit. Der erforderliche Querschnitt wird nach DIN 4705 ermittelt. Die wichtigsten Parameter hierbei sind der zulässige Überdruck am Kesselende, der Abgas-Massenstrom der Feuerstätte und die wirksame Höhe der Abgasleitung.
Das KLB-LuftAbgasSchornstein-System ist entsprechend der KLB-Abgasleitung ein zweischaliges System, bestehend aus KLB-Leichtbeton-Mantelsteinen und KLB-Keramik-Muffenrohren, an das alle marktüblichen Gasfeuerstätten insbesondere Gasetagenheizungen mit maximalen Nennwärmeleistungen ≤ 30 kW und Abgastemperaturen von 30 °C bis 200 °C im Unterdruck- oder Überdruckbetrieb angeschlossen werden können.
Das KLB-LAS-System ist speziell für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern mit dezentraler Beheizung konzipiert, da meistens kein separater Heizungsraum mehr für eine Zentralheizungsanlage vorhanden ist und die Vermieter auf aufwendige Heizkostenabrechnungen verzichten wollen. Es können bis zu 10 Gasfeuerstätten an einen Schornstein angeschlossen werden. Dabei darf es sich dann jedoch nur entweder um umluftabhängige oder nur um raumluftunabhängige Feuerstätten handeln. Das KLB-LAS-System entspricht den einschlägigen Normen und deren Anforderungen. Darüber hinaus wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik, Berlin, (DIBt) die bauaufsichliche Zulassung Nr.Z-7.1-3326 erteilt. Die KLB-Abgasleitung ist eine feuchtigkeitsunempfindliche, d. h. kondensatdichte Abgasführung im Sinne der DIN V 18160-1.
Die KLB-Schornsteinsysteme haben neben der sicheren Abführung von Abgasen ihre wesentlichen Eigenschaften in der Säure- und Temperaturwechselbeständigkeit, Feuer-, Druck- und Abriebfestigkeit, Ausbrenn- und Versottungssicherheit, Standfestigkeit, geringer Aufheizmasse, Glattwandigkeit und guten Strömungseigenschaft-Qualitätsmerkmale, die die Funktion des Schornsteins auf Dauer gewährleisten. Die vorstehende Explosionszeichnung zeigt einen KLB-Kombi-Schornstein bestehend aus KLB-Isolierschornstein (links) und KLB-Abgasleitung (rechts).
Produktdatenblatt: Kombi-Schornstein
- zweizügig
- zweizügig m.ZS
KLB-Grundelement: |
|||
---|---|---|---|
Lichter Rohrdurchmesser |
Mantelsteinabmessungen |
Gewicht |
|
außen |
innen |
||
cm |
cm |
∅ cm |
ca. kg/stgm |
42 x 71 |
|||
18 + 8 |
32 + 24 |
204 |
|
18 + 10 |
32 + 24 |
206 |
|
20 + 8 |
32 + 24 |
206 |
|
20 + 10 |
32 + 24 |
208 |
|
Bauhöhe: 33,3 cm, Wangendicke: 5 cm (F 90-A) |
|||
Grundelement beinhaltet: 3 KLB-Mantelsteine, 3 KLB-Dämmplatten, 3 KLB-Schamotterohr, 1 KLB-Schamotte-Muffenrohr, 1 KLB-Muffendichtung, 1 KLB-Edelstahl-Abstandhalter |
1 x KLB-Grundpaket Isolierschornstein je entsprechenden Rohrdurchmesser: |
|
---|---|
Grundpakete beinhalten |
1 Montageanleitung, 1 KLB-Kondensatschale, 1 KLB-Reinigungstür, 1 KLB-Schamotterohr mit Reinigungsöffnung, inkl. Vorsatzschale, 1 KLB-Zuluftgitter, 1 KLB-Mörtelschablone, 1 KLB-Sägeblatt, 1 KLB-Fugenkitt, 5 kg, 1 KLB-Kopfausführung, Edelst. |
1 x KLB-Grundpaket Abgasleitung je entsprechenden Rohrdurchmesser: |
|
---|---|
Grundpaket beinhaltet: |
1 Montageanleitung, 1 KLB-Kondensatschale-Muffenrohr mit integr. Kondensatschale und Kondensat-Ablaufschlauch (Bauhöhe 50 cm), 1 KLB-Muffenrohr mit Kontroll-sattelstück (KOSA Bauhöhe 66,6 cm), 1 KLB-Revisionsverschluss, 1 KLB-Reinigungstür, 1 KLB-Revisionstür für den Zusatzschacht, 1 KLB-Muffenrohr mit Abgassattelstück (ASA Bauhöhe 99,9 cm), 1 KLB-Steckadapter, 2 KLB-Muffendichtungen, 1 Tube Gleitmittel, 2 KLB-Edelstahl-Abstandhalter, 1 KLB-Zuluftgitter (Gleichstrombetrieb), 1 KLB-Frontplatte (Gleichstrombetrieb), 1 KLB-Mörtelschablone, 1 KLB-Kopfausführung, Edelst. |
1 x KLB-Set Rauchrohranschluss Isolierschornstein je entsprechenden Rohrdurchmesser: |
|
---|---|
Bauhöhe: |
66,6 cm, Rauchrohranschluss 10° oder 45° |
Sets beinhalten jeweils: |
1 KLB-Schamotterohr mit Rauchrohranschluss, |
KLB-Abdeckplatte aus Leichtbeton: |
||
---|---|---|
Lichte Rohr-∅ |
Abdeckplattenabmessungen für |
|
|
Verschieferung |
|
cm |
cm |
|
18 + 8 |
68 x 79 x 6 |
|
18 + 10 |
||
20 + 8 |
||
20 + 10 |
1 x KLB-Set Revision Isolierschornstein, oben je entsprechenden Rohrdurchmesser: |
|
---|---|
Bauhöhe: |
66,6 cm |
Sets beinhalten jeweils: |
1 KLB-Schamotterohr mit Reinigungsöffnung, inkl. Vorsatzschale, |
KLB-Set Revision Abgasleitung, oben je entsprechenden Rohrdurchmesser: |
|
---|---|
Bauhöhe: |
66,6 cm |
Set beinhaltet: |
1 KLB-Muffenrohr mit KOSA, 1 KLB-Revisionsverschluss, |
KLB-Set Gegenstrombetrieb Abgasleitung für alle Rohrdurchmesser: |
|||
---|---|---|---|
Set beinhaltet: |
1 KLB-Fußblende, 1 KLB-Wandfutter, 1 KLB-Zuluftadapter |
KLB-Kragplatte: |
|
---|---|
Lichte Rohr-∅ |
Kragplattenabmessung |
cm |
cm |
18 + 8 |
78 x 107 x 9 |
18 + 10 |
|
20 + 8 |
|
20 + 10 |
Alternatives Zubehör: |
|||
---|---|---|---|
Bewehrung KLB-Schornsteinkopfausbildung |
|||
KLB-Schornsteinhalter |
|||
KLB-Rußschutztür |
|||
KLB-Fugenkitt |
*ZS - Zusatzschacht
KLB-Grundelement: |
||||
---|---|---|---|---|
Lichter Rohrdurchmesser |
Mantelsteinabmessungen |
Gewicht |
||
außen |
innen |
Zusatzschacht |
||
cm |
cm |
∅ cm |
cm |
ca. kg/stgm |
18 + ZS + 8 |
42 x 84 |
32 + 24 |
11 x 32 |
234 |
18 + ZS + 10 |
32 + 24 |
236 |
||
20 + ZS + 8 |
32 + 24 |
236 |
||
20 + ZS + 10 |
32 + 24 |
238 |
||
Bauhöhe: 33,3 cm, Wangendicke: 5 cm (F 90-A) |
||||
Grundelement beinhaltet: 3 KLB-Mantelsteine, 3 KLB-Dämmplatten, 3 KLB-Schamotterohr, 1 KLB-Schamotte-Muffenrohr, 1 KLB-Muffendichtung, 1 KLB-Edelstahl-Abstandhalter |
1 x KLB-Grundpaket Isolierschornstein je entsprechenden Rohrdurchmesser: |
|
---|---|
Grundpakete beinhalten |
1 Montageanleitung, 1 KLB-Kondensatschale, 1 KLB-Reinigungstür, 1 KLB-Revisionstür, 1 KLB-Schamotterohr mit Reinigungsöffnung, inkl. Vorsatzschale, 1 KLB-Zuluftgitter, |
1 x KLB-Grundpaket Abgasleitung je entsprechenden Rohrdurchmesser: |
|
---|---|
Grundpaket beinhaltet: |
1 Montageanleitung, 1 KLB-Kondensatschale-Muffenrohr mit integr. Kondensatschale und Kondensat-Ablaufschlauch (Bauhöhe 50 cm), 1 KLB-Muffenrohr mit Kontrollsattelstück (KOSA Bauhöhe 66,6 cm), 1 KLB-Revisionsverschluss, 1 KLB-Reinigungstür, 1 KLB-Revisionstür für den Zusatzschacht, |
1 x KLB-Set Rauchrohranschluss Isolierschornstein je entsprechenden Rohrdurchmesser: |
|
---|---|
Bauhöhe: |
66,6 cm, Rauchrohranschluss 10° oder 45° |
Sets beinhalten jeweils: |
1 KLB-Schamotterohr mit Rauchrohranschluss, 1 KLB-Frontplatte (Mineralwolle, 2-teilig) |
KLB-Abdeckplatte aus Leichtbeton: |
||
---|---|---|
Lichte Rohr-∅ |
Abdeckplattenabmessungen für |
|
Verschieferung |
||
cm |
cm |
|
18 + ZS + 8 |
68 x 110 x 6 |
|
18 + ZS + 10 |
||
20 + ZS + 8 |
||
20 + ZS + 10 |
1 x KLB-Set Revision Isolierschornstein, oben je entsprechenden Rohrdurchmesser: |
|
---|---|
Bauhöhe: |
66,6 cm |
Sets beinhalten jeweils: |
1 KLB-Schamotterohr mit Reinigungsöffnung, inkl. Vorsatzschale, 1 KLB-Reinigungstür |
KLB-Set Revision Abgasleitung, oben je entsprechenden Rohrdurchmesser: |
|
---|---|
Bauhöhe: |
66,6 cm |
Set beinhaltet: |
1 KLB-Muffenrohr mit KOSA, 1 KLB-Revisionsverschluss, |
KLB-Set Gegenstrombetrieb Abgasleitung für alle Rohrdurchmesser: |
||||
---|---|---|---|---|
Set beinhaltet: |
1 KLB-Fußblende, 1 KLB-Wandfutter, 1 KLB-Zuluftadapter |
KLB-Kragplatte: |
|
---|---|
Lichte Rohr-∅ |
Kragplattenabmessung |
cm |
cm |
18 + ZS + 8 |
78 x 120 x 9 |
18 + ZS + 10 |
|
20 + ZS + 8 |
|
20 + ZS + 10 |
Alternatives Zubehör: |
||||
---|---|---|---|---|
Bewehrung KLB-Schornsteinkopfausbildung |
||||
KLB-Schornsteinhalter |
||||
KLB-Rußschutztür |
||||
KLB-Fugenkitt |
*ZS - Zusatzschacht