KLB-Newsletter 02/2025

Thema heute: Zulassung für neuen KLB-Wabenstein

Sehr geehrte Damen und Herren,

in wenigen Tagen wählt Deutschland eine neue Bundesregierung. Viele Bürger, die sich ein Eigenheim wünschen, eine Wohnung suchen oder in der Branche tätig sind, hoffen dabei auch auf einen Neustart in der Baupolitik. Zu den Erwartungen an die neue Regierung gehören gute Fördermöglichkeiten, Bürokratieabbau und Maßnahmen für den wirtschaftlichen Aufschwung. Wir von KLB haben unseren Innovationsgeist trotz schwieriger Lage angestrengt und zusammen mit verlässlichen Partnern den bionischen KLB-Wabenstein entwickelt. Für diesen liegt nun auch die offizielle bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt., Berlin) vor – ebenso wie eine ausführliche Fachbroschüre, die interessierte Bauprofis kostenfrei bei uns anfordern können. Um dem akuten Wohnungsmangel beizukommen und das serielle Bauen zu fördern, bieten wir zudem seit mehreren Jahren das Wandtafelsystem KLB-RATIOWALL an. Fertighaus-Anbieter können so mit unseren Plansteinen massive Leichtbeton-Wandtafeln im eigenen Werk herstellen und damit schnelle Baufortschritte erzielen. Abschließend dürfen wir Sie zudem auf unsere aktuellen Preislisten zu Mauerwerksystemen und Abgasanlagen hinweisen, die einen umfassenden Überblick über unser Sortiment, detaillierte Preisangaben und nützliche Bestellhinweise liefern. So hoffen wir, das Jahr 2025 mit Ihnen gemeinsam erfolgreich zu gestalten.

Ich wünsche Ihnen eine angenehme Lektüre dieser Newsletter-Ausgabe sowie uns allen eine möglichst gute Bausaison!

 

Herzlichst, Ihr Andreas Krechting
Geschäftsführer KLB Klimaleichtblock

Zulassung für KLB-Wabenstein nebst Fachinformation zum Download

Ab sofort auf deutschen Baustellen einsetzbar: Pünktlich vor dem Start der Bausaison 2025 hat der neue KLB-Wabenstein die offizielle bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt., Berlin) erhalten. Mit seiner bionischen Wabengeometrie und integrierten Dämmstoff-Füllung aus rein mineralischem Hartschaum vereint der einzigartige Wandbaustoff hohe Tragfähigkeit mit sehr gutem Wärmeschutz. Aber auch seine sehr guten Werte in den Bereichen Schall- und Brandschutz machen den Wabenstein zu einem der leistungsfähigsten wärmedämmenden Leichtbetonsteine, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Nachzulesen sind alle Daten in der neuen KLB-Fachinformation „KLB-Wabenstein“, die Bauprofis kostenfrei online abrufen oder als Druckexemplar bestellen können.

Weiterlesen …

Aktuelle KLB-Preislisten zu Mauerwerk und Abgasanlagen

Geprüft und auf den neuesten Stand gebracht: Ab sofort können Bauprofis die neuen KLB-Preislisten für das Jahr 2025 bestellen. Dabei liefert die Liste zu Mauerwerksystemen auf 48 Seiten detaillierte Preisangaben und alle zentralen technischen Werte zu sämtlichen Mauersteinen des KLB-Baukastens. Gleich auf den ersten Seiten finden sich wichtige Bestellhinweise sowie Angaben zu Nebenkosten und Qualitätsmanagement. Weiterhin beinhalten die Preise in der Regel die Lieferung der Steine ab Werk zuzüglich Palettierung, Transport und Kranentladung. Davon unabhängig enthält die zwanzigseitige Preisliste zu Schornsteinsystemen und -sanierung auch alles Wissenswerte rund um den Einbau von Abgasanlagen in Neubauten oder die Erneuerung derselben in Bestandsbauten.

Weiterlesen …

Massive Fertighäuser mit KLB-RATIOWALL

Bauprozesse vereinfachen und beschleunigen: Um Bauprojekte effizient planen und zügig umsetzen zu können, braucht es ein hohes Maß an Rationalität. KLB leistet hier mit der industriellen Vorfertigung von Wandelementen Abhilfe. Seit rund zwei Jahren können Kunden unseres Hauses mit dem System KLB-RATIOWALL geschosshohe und raumbreite Wände aus Leichtbeton-Mauerwerk im eigenen Werk vorfertigen. Für die Erstellung der massiven Außen- und Innenwandtafeln sind alle Planblöcke und -elemente des KLB-Sortiments geeignet – und zwar ohne jede Einschränkung. Interessierte Fertighaus-Projektierer lassen sich dabei die Baustoffe inklusive Mörtel direkt für die eigene Tafelproduktion zuliefern. Dieses System spart nicht nur Zeit und Kosten ein, sondern erhöht auch die Sicherheit bei der Bauabwicklung.

Weiterlesen …

Sicher statt brenzlig – Brandschutz mit Leichtbeton

Kaminfeuer, Kabelbrand oder Vandalismus: Es gibt viele Ursachen, die in den eigenen Wänden zu einem Brand führen können. Um auf Nummer sicher zu gehen, denken vorausschauende Bauherren daher schon bei der Planung ihres Eigenheims an wirksamen Maßnahmen gegen solche Gefahren. Eine massive Gebäudehülle bietet eine sehr gute Voraussetzung für möglichst hohen Brandschutz. Leichtbetonsteine etwa bestehen zu großen Teilen aus Bims, das als vulkanisches Gestein „im Feuer geboren“ wurde. Daher gehören Leichtbetonsteine von KLB der Baustoffklasse A1 „nicht brennbar“ an und leisten einen hohen Feuerwiederstand bis hin zur Brandwand. Verputzte Wände sind darüber hinaus rauchdicht und verlangsamen die Ausbreitung gefährlicher Rauchgase.

Weiterlesen …

Baugewerbe 2025: Geht es nach der Wahl aufwärts?

Mit der anstehenden Bundestagswahl hofft die Baubranche auch auf einen Neustart in der Baupolitik. „Die Branche kann und will deutlich mehr als bisher bauen“, äußerte etwa Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB). In den letzten zwei Jahren hat sich die wirtschaftlich schwierige Lage jedoch verstetigt, wofür neben hohen Bau- und Energiekosten auch bürokratischen Hürden verantwortlich zeichnen. Im November 2024 konnte sich das Baugewebe in Bezug auf die Auftragslage minimal erholen, was aber hauptsächlich auf höhere Eingänge im Tiefbau zurückzuführen ist. Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen sank im November hingegen erneut.

Weiterlesen …

Zurück